05.02.2010
Der Bonner Landtagsabgeordnete Gerhard Lorth und der Fraktionsvorsitzende der Bonner CDU und Landtagskandidat Benedikt Hauser setzen sich weiterhin mit großem Nachdruck für die Sanierung des Bahnhofs in Bad Godesberg ein. Auf die Initiative von Benedikt Hauser hin, wiesen die beiden CDU –Politiker den zuständi-gen Leiter der Deutschen Bahn AG für den Bereich Station &Service, Martin Sigmund, in einem Schreiben erneut auf die Notwendigkeit hin, den Mangel an Toiletten am Bahnhof Godesberg zu beheben. Benedikt Hauser: „Wir werden in unseren Bemühungen nicht nachlassen, gemeinsam mit der Bahn eine Möglichkeit zu finden, in oder am Bahnhof Godesberg, unter Umständen auch unter Beteiligung Dritter, angemessene Toilettenanlagen einzurichten“. Zuletzt hatten sich Gerhard Lorth und Benedikt Hauser im Dezember 2009 vor Ort im Bahnhof Bad Godesberg mit Martin Sigmund über die geplante behindertengerechte Aus-stattung des Bahnhofs sowie über Möglichkeiten für dringend notwendige Sanierungsarbei-ten informiert. „Die DB AG hat ein externes Büro mit dem Bau von 3 barrieregerechten Aufzügen beauf-tragt. Die Baupläne befinden sich noch in der Überarbeitung, der Startschuss für den Bau-beginn ist das Jahr 2011“, so Gerhard Lorth. „In diesen Aufzügen, von denen ein Lift neben der Treppe auf der Seite der Klangstation installiert wird und zwei weitere den Zugang zu den Gleisen sicherstellen, werden Rollstuhlfahrer, aber auch Zwillingskinderwagen problem-los Platz finden“. Neben dem barrierefreien Zugang zum Bahnhof sowie der Sanierung des Bahnhofs-Dachs und der baufälligen Kachelung im Durchgang zu den Gleisen, bleibt die kundenfreundliche Gestaltung des Bahnhofs durch zum Beispiel die Einrichtung von Toilettenanlagen, aber auch durch neue Müllbehälter im Bahnhofsbereich und eine konsequente Wartung der Fahr-scheinautomaten ein wichtiges Anliegen der CDU-Politiker. „Wir werden in der Frage der Sanierung des Bahnhofs Bad Godesberg nicht nachlassen und weiter am Ball bleiben“, so Benedikt Hauser.
12.12.2009
Einen neuen Kreisvorstand haben die Mitglieder der Bonner CDU am Samstag auf ihrer Mitgliedersammlung im Beueler Brückenforum gewählt. Neuer Vorsitzender ist der 27-jährige Philipp Lerch, Stadtbezirks- und Fraktionsvorsitzender der Bad Godesberger und bislang stellvertretender Kreisvorsitzender der Bonner CDU. Er setzte sich auf der mit rund 300 Mitgliedern gut besuchten Kreismitgliederversammlung mit großer Mehrheit gegen Martin Wilde durch. Lerch dankte seinem Vorgänger Axel Voss MdEP für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Als seine Stellvertreter wurden Maria-Theresia van Schewick und Martin Wilde gewählt. Ohne Gegenkandidaten wurden Herbert Frohn als Pressesprecher, Udo Busch als Organisationsleiter und Wilhem Wester als Kreisschatzmeister für zwei Jahre in den Kreisvorstand bestimmt. Bei der Wahl für die neun Beisitzer standen 17 Kandidaten zur Auswahl. Folgende Kandidaten wurden als Beisitzer gewählt: Eva Wienfort, Isabel Liemersdorf, Yvonne Kuhlmann, Katharina Schöllgen, Oliver Bringmann, Reinhard Limbach, Winrich Schulze, Stephan Teschner und Franz August Emde. Der neue Kreisvorstand der Bonner CDU wird sich ganz besonders dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Dazu gehören unter anderem die Versöhnung von ökonomischen und ökologischen Zielen. "Im Landtagswahlkampf wollen wir gemeinsam den Dialog mit vielen Bonnerinnen und Bonnern suchen und die Mitte der Gesellschaft erreichen,“ so der neue Kreisvorsitzende Philipp Lerch.
02.12.2009
Ursula Krämer führt die JU - Philipp Lerch und Stephan Teschner einstimmig für den CDU-Kreisvorstand vorgeschlagen Eine gut besuchte Mitgliederversammlung der Jungen Union Bad Godesberg wählte am vergangenen Montag Abend einen neuen Vorstand. Als neue Vorsitzende wurde einstimmig die 25-jährige Steuerfachangestellte Ursula Krämer aus Lannesdorf gewählt. Ihre Stellvertreter sind Stephan Masseling (26) und Raphael Henkes (19), als Schatzmeister wurde Christoph Weckenbrock (26) gewählt. Julia von Alten-Bockum, Katharina Keller, Friederike Bochnik, Johannes Koll und Felix Schneider komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Außerdem statteten die Bad Godesberger JU-Mitglieder die beiden Kandidaten für den CDU-Kreisvorstand aus ihren Reihen mit einem einstimmigen Votum aus: Philipp Lerch (27), Stadtbezirksvorsitzender der Bad Godesberger CDU, kandidiert bei der CDU-Kreismitgliedersammlung am 12. Dezember für den Bonner CDU-Kreisvorsitz. Stephan Teschner, stellvertretender JU-Kreisvorsitzender, kandidiert als Beisitzer ebenfalls für den CDU-Kreisvorstand. Neben der Mitgliederwerbung werde sich die Junge Union im bevorstehenden Landtagswahlkampf insbesondere den schul- und bildungspolitischen Themen zuwenden, versprach die neu gewählte Vorsitzende Ursula Krämer.
14.11.2009
Der Bezirksvorstand und der Beirat der Bad Godesberger CDU nominierten den CDU-Stadtbezirksvorsitzenden und Vorsitzenden der Bad Godesberger CDU-Bezirksfraktion Philipp Lerch (27) am Donnerstag Abend einstimmig als Kandidaten für den Kreisvorsitz der Bonner CDU. Amtsinhaber Axel Voss MdEP hatte angekündigt, am 12. Dezember 2009 nicht mehr für den Vorsitz der Bonner Christdemokraten anzutreten. Philipp Lerch legte ein Magisterexamen in den Fächern Politikwissenschaft, Französisch und Jura ab und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Bonn. Dort schreibt er eine Dissertation im Bereich der Europapolitik. Kommunalpolitisch engagierte er sich unter anderem als Kreisvorsitzender der Jungen Union, als Sachkundiger Bürger im Wirtschafts- und im Umweltausschuss, als Leiter des Arbeitskreises Umweltpolitik sowie als stellvertretender Kreisvorsitzender der Bonner CDU. Philipp Lerch: "Mir liegt sehr viel an einem diskussionsfreudigen Kreisvorstand, der parteiinternen und -externen Sachverstand gleichermaßen berücksichtigt. Die Bonner CDU muss ein Stück weit ihre Glasglocke anheben und als moderne Großstadtpartei mit Visonen und klarem Profil erkennbar werden: Bürgerlich und weltoffen, einladend und lebhaft, schlagkräftig und innovativ. Dazu gehören aus meiner Sicht moderne Parteistrukturen, neue Kommunikationsformen, bürgeröffentliche Sitzungen unserer Arbeitskreise und transparente Entscheidungen. In den nächsten Monaten sollten meines Erachtens insbesondere die landespolitischen Themen der Versöhnung von Wirtschaft und Umweltschutz, die Bildungspolitik und die Öffentliche Sicherheit im Vordergrund stehen."
09.11.2009
Am 6. November 2009 nominierten die Mitglieder der Bonner CDU im voll besetzten Beueler Brückenforum ihre Kandidaten für die zwei Bonner Landtagswahlkreise. Sowohl der CDU-Fraktionsvorsitzende im nordrhein-westfälischen Landtag Helmut Stahl (Abgeordneter im Wahlkreis Bonn I) als auch der Verkehrsexperte Gerhard Lorth (Abgeordneter im Wahlkreis Bonn II) hatten vor einigen Wochen bekannt gegeben, nicht wieder anzutreten. Über 400 anwesende Mitglieder hatten für den Wahlkreis Bonn I die Auswahl zwischen insgesamt fünf Kandidaten (Guido Déus, Franz August Emde, Dr. Dr. Gert Mittring, Christiane Overmans und Martin Wilde). Nach einem ersten Wahlgang stellten sich die beiden bestplatzierten Guido Déus und Christiane Overmans einer Stichwahl, die die Stadtverordnete der Bonner Innenstadt Christiane Overmans (196 Stimmen) vor dem stellvertretenden CDU-Ratsfraktionsvorsitzenden Guido Déus (167 Stimmen) für sich entschied. Für den Wahlkreis Bonn II setzte sich der Ratsfraktionsvorsitzende der Bonner CDU Benedikt Hauser (196 Stimmen) gegen Wolfgang Glatzel (118 Stimmen) und Martin Michalke (59 Stimmen) im ersten Wahlgang durch. Christiane Overmans und Benedikt Hauser betonen, dass sie sich mit aller Kraft und im engen Dialog mit den Bonner Bürgerinnen und Bürgern dem Wahlkampf widmen wollen. Ihr erklärtes Ziel sei, so die beiden Landtagskandidaten, die städtischen Interessen auch zukünftig in Düsseldorf erkennbar zu machen und Bonner Anliegen gemeinsam und mit einer Regierungsmehrheit im Landtag umzusetzen. Die Landtagswahl findet am 9. Mai 2010 statt, erstmals wird mit Erst- und Zweitstimme abgestimmt.
05.09.2009
Wir freuen uns über das gute Ergebnis der CDU bei der Wahl zur Bad Godesberger Bezirksvertretung. Auch wenn wir leichte Verluste erlitten haben, so sind wir mit über 40% Stimmenanteil vor der SPD (18 Prozent), den Grünen (17 Prozent), der FDP (11 Prozent) und dem Bürger Bund (6,7 Prozent) mit großem Abstand die stärkste politische Kraft in unserem Stadtbezirk. Wir sehen dies als Bestätigung und Ermunterung für unsere Politik und danken unseren Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Wir werten dieses Resultat auch als klare Bestätigung unserer Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann. Frau Schwolen-Flümann leistet in ihrem Amt hervorragende Arbeit. Sie genießt in Bad Godesberg über Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre zugewandte Art. Wir gehen deshalb von einer breiten Unterstützung in der neuen Bezirksvertreung für Frau Schwolen-Flümann bei ihrer Wahl zur Bezirksbürgermeisterin am 4. November aus. Wie in der Vergangenheit werden wir die konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften in der Bezirksvertretung suchen. Deshalb werden wir mit der SPD, den Grünen, der FDP und dem Bürger Bund auf Grundlage der wichtigen Sachfragen Möglichkeiten der Kooperation ausloten. Unsere Priorität liegt bei der Bad Godesberger FDP. Wir sehen mit den Liberalen den größten Vorrat an Gemeinsamkeiten und können uns vorstellen, an die langjährige, vertrauensvvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit anzuknüpfen.
19.06.2009
Die Bad Godesberger CDU hat auf einer Konferenz ihres Stadtbezirksvorstandes mit allen Vereinigungen und Ortsverbänden ihr Kommunalwahlprogramm 2009 beraten und einstimmig verabschiedet. Das Wahlprogramm gliedern die Christdemokraten in die die vier Unterpunkte 1) Finanzielle Spielräume ausloten, verantwortlich planen, Bad Godesberg nachhaltig gestalten 2) Bad Godesbergs als Bildungsstandort und lebenswerten Raum für alle Generationen weiterentwickeln 3) Integration in der ehemaligen Diplomatenstadt durch Dialog und ein aktives, nachbarschaftliches Miteinander von Kulturen und Religionen 4) Erhöhung von Wohn-und Lebensqualität durch mehr Sicherheit und Sauberkeit Der CDU-Vorsitzende Philipp Lerch stellte das Programm den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Öffentlichkeit beim Sommerfest der Bad Godesberger CDU am vergangenen Freitag, 19. Juni vor. Bei erfrischenden Getränken und einem sommerlichen Imbiss sprachen vor rund 200 Gästen neben Lerch auch die Bezirksbürgermeisterin und Spitzenkandidatin der Bad Godesberger CDU für die Bezirksvertretung Annette Schwolen-Flümann, der OB-Kandidat der Bonner CDU Christian Dürig und der Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Eisel. Außerdem standen für Gespräche zur Verfügung der CDU-Kreisvorsitzende und zugleich frisch gewählte Europaabgeordnete Axel Voss, Gerhard Lorth MdL, die ehemalige Familienministerin Frau Professor Lehr sowie alle CDU-Stadtrats- und Bezirksvertretungskandidaten. Zum Wahlprogramm erklärt Philipp Lerch: "Die Bad Godesberger CDU tritt ein für ein sicheres, sauberes und grünes Bad Godesberg. Mit einer attraktiven Fußgängerzone, generationengerechten Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, dem bewährten Bildungs- und Kulturangebot, einem stärkeren Kur- und Bad-Charakter sowie gepflegten Grünanlagen, zusätzlichen Alleen und einer verschönerten Rheinuferpromenade soll Bad Godesberg Lebensmittelpunkt vieler Familien und Heimat erfolgreicher Unternehmen sein. Wir wollen auch nach der Kommunalwahl die führende politische Kraft in Bad Godesberg bleiben und unseren Stadtbezirk trotz angespannter städtischer Haushaltslage im Dialog mit der Bürgerschaft, der Wirtschaft, den Kirchen und Vereinen nachhaltig weiterentwickeln."
26.05.2009
Christian Dürig, Oberbürgermeisterkandidat der Bonner CDU, begrüßt die deutliche Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen: "Damit ist klar, dass Bonn am 30. August einen neuen Oberbürgermeister wählt." Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof hat am heutigen Dienstag die beiden Klagen der rot-grünen Opposition gegen den Wahltermin und die Abschaffung der Stichwahl zurückgewiesen. "Damit findet das Gezerre um den Wahltermin endlich ein Ende. Alle meine Mitbewerber, die noch in den letzten Wochen die Landesregierung mit teils starken Worten kritisierten und ihr Verfassungsbruch vorwarfen, werden sich nun zurücknehmen müssen. Es ist gut, dass die Bundestagswahl und Kommunalwahl getrennt stattfinden. Nur so kann der Eigenständigkeit der Kommunalpolitik gegenüber der Bundespolitik Rechnung getragen werden. Die Entscheidung heute ist ein Sieg für die Kommunen." Auch die Entscheidung des Gerichtshofs mit Blick auf die Stichwahl begrüßt der Bonner CDU Oberbürgermeisterkandidat Christian Dürig ausdrücklich: "Wer die Zahlen der letzten Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen auswertet, der wird zu der interessanten Erkenntnis kommen, dass viele Amtsträger, die erst in der Stichwahl gewählt wurden, in absoluten Zahlen weniger Stimmen in der Stichwahl erhielten als im ersten Wahlgang. Von einem Legitimationsgewinn im zweiten Wahlgang kann deshalb kaum die Rede sein."
26.03.2009
Die CDU Bad Godesberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sozusagen "am Vorabend der 800-Jahr-Feierlichkeiten", an einer Führung durch das Innere der Godesburg und die Außenanlagen des Bad Godesberger Wahrzeichens teilzunehmen. Der Lokalhistoriker und Heimatforscher Wilfried Rometsch führt die Gruppe und lässt über 800 bewegte Jahre der Historie des Gebäudes und seiner Vorgänger, der Errichtung, Zerstörung und Renovierung revue passieren. Am Rundgang teilnehmen werden Oberbürgermeister-Kandidat Christian Dürig, Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel, Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann, Ratsfraktionsvorsitzender Benedikt Hauser, Stadtbezirksvorsitzender Philipp Lerch und der Vorstand der Bad Godesberger CDU. Die Besichtigung beginnt am 1. April um 16 Uhr am Aufgang zur Godesburg.
15.03.2009
Beim Frühjahrsputz der Bad Godesberger Christdemokraten rund um die Godesburg wurden Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann, CDU-Oberbürgermeisterkandidat Christian Dürig, CDU-Ratsfraktionsvorsitzender Benedikt Hauser, CDU-Stadtbezirksvorsitzender Philipp Lerch und Bezirksverordnete Elke Melzer schnell fündig: Auf den Fußwegen und in den Böschungen rund um die Michaelskapelle und unterhalb der Godesburg sammelten sie vielerlei Unrat und achtlos weggeworfenen Müll, darunter ein verrostetes Fahrradschloss, Plastiktüten, Zigarettenschachteln, einen alten Fußball, eine große Plastikplane sowie zahlreiche Glasflaschen ein. Bei ihrer Reinigungsaktion entlang des Rundweges stießen die Christdemokraten außerdem auf zwei offenkundig mutwillig zerstörte Laternen sowie eine stark beschädigte Schautafel des dortigen Lehr- und Wanderweges. CDU-Stadtbezirksvorsitzender Philipp Lerch weist auf deren Bedeutung hin: "Die Schautafeln am Aufstieg zur Godesburg erläutern Touristen, Naturfreunden und Wanderern den vulkanischen Ursprung des Godesbergs. Sie sind Teil eines 9 Kilometer langen Rundweges durch den Kottenforst. Wir möchten mit unserer heutigen Einsatz ein Stück dazu beitragen, dass sich der Godesberg kurz vor dem 800-Jahr-Jubiläum der Godesburg als vorzeigbare Visitenkarte unseres Stadtbezirks präsentiert." Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann stellt eine zügige Wiederherstellung der demolierten Schautafel in Aussicht: "Die Fuß- und Wanderwege an der Godesburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Ich werde mich umgehend darum bemühen, dass die Stadt Bonn eine zeitnahe Instandsetzung der Schautafel veranlasst." Bonns CDU-Oberbürgermeisterkandidat Christian Dürig hebt die Bedeutung der Fußwege zur Godesburg für den Stadtbezirk hervor: "Die Fuß- und Wanderwege auf dem Godesberg verbinden die Bad Godesberger Fußgängerzone mit dem Burgfriedhof, der Michaelskapelle und der Godesburg. Sie tragen erheblich zur Anziehungskraft von Burgruine und Gastronomie bei. Deshalb liegt mir sehr viel an einem gepflegten, sicheren und beleuchteten Umfeld der Godesburg. Überhaupt ist der Umweltaktionstag "Bonn picobello" eine große Bereicherung für die Bundesstadt Bonn. Er motiviert und sensibilisiert viele Bürgerinnen und Bürger, an einem gepflegten und ökologischen Erscheinungsbild ihrer Heimatstadt mitzuwirken." Nach Beendigung der Reinigungsaktion stellte Benedikt Hauser fest: "Entlang des Wanderweges an der Godesburg können die Bad Godesberger und ihre Gäste einen beeindruckenden Ausblick genießen. Wir werden uns auch weiterhin für eine hohe Aufenthaltsqualität rund um die Michaelskappelle und an der Godesburg einsetzen."
11.12.2008
Die CDU Bad Godesberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, an einer Besichtigung der Kammerspiele unter Leitung des technischen Direktors Günter Riebl teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen des Schauspiels zu werfen. Im Zuge des Rundganges durch das gesamte Gebäude möchten sich die Christdemokraten, die sich seit Jahren sehr für den Erhalt und die Modernisierung der Kammerspiele in Bad Godesberg einsetzen, mit den Teilnehmern über die neue Bestuhlung der Kammerspiele, Überlegungen zur gastronomischen Nutzung des Foyers sowie die Bedeutung des Hauses für den Kulturstandort und die Bad Godesberger Innenstadt austauschen. Für Nachfragen steht eventuell Generalintendant Klaus Weise (angefragt) zur Verfügung. Von der CDU diskutieren Philipp Lerch (Stadtbezirksvorsitzender der CDU Bad Godesberg), Annette Schwolen-Flümann (Bezirksbürgermeisterin Bad Godesbergs) und Benedikt Hauser (Ratsfraktionsvorsitzender CDU Bonn). Treffpunkt: 17.30 Uhr, Bühneneingang der Kammerspiele (Seiteneingang).
24.11.2008
MEDIENMITTEILUNG: Mitgliederversammlung der CDU Bad Godesberg: Kandidatennominierung Bezirksvertretung 2009 erfolgreich abgeschlossen! Auf ihrer Mitgliederversammlung in der Kleinen Beethovenhalle Muffendorf begrüßte die Bad Godesberger CDU mit Christian Dürig zunächst den OB-Kandidaten der CDU Bonn. Dürig, lange Jahre aktiv in der Jungen Union und der CDU Friesdorf, berichtete von seinen ersten politischen Akzenten in Bad Godesberg und versprach, dem Stadtbezirk im Falle seines Wahlerfolges bei der Kommunalwahl ein zuverlässiger Partner im Bonner Rathaus zu sein. Nach dem Grußwort von Christian Dürig stellten die Mitglieder der Bad Godesberger CDU ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretung 2009-2014 auf. Mit großer Mehrheit und ohne nennenswerte Gegenstimmen bestätigten die Anwesenden einen Listenvorschlag, den der CDU-Stadtbezirksvorstand unter Leitung von Philipp Lerch im Vorfeld einstimmig verabschiedet und der Mitgliedschaft vorgeschlagen hatte. Auf Listenplatz 1 kandidiert erneut Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann gefolgt von Philipp Lerch auf Listenplatz 2 sowie Elke Melzer und Holger Ziesmer auf den Listenplätzen 3 und 4. Anschließend folgen Sabine Flink (5), Eckhardt Liessem (6), Alfred Giersberg (7), Jan Claudius Lechner (8), Simon Sebastian Schmidt (9), Christian Gold (10), Corinna Schoch (11) und Alexander Rometsch (12). Letzterer strebt nach 15 Jahren aktiver Mitarbeit in der Bezirksvertretung aus privaten und beruflichen Gründen eine Auszeit an und hatte den Vorstand deshalb im Vorfeld gebeten, nur auf einer Nachrückerposition abgesichert zu werden. Damit zieht sich der amtierende Fraktionsvorsitzende der Bad Godesberger Christdemokraten nach den Kommunalwahlen in die zweite Reihe zurück, was Stadtbezirksvorsitzender Philipp Lerch zum Anlass nahm, Rometsch im Namen des Vorstandes und der gesamten Mitgliedschaft für seine außerordentlich erfolgreiche und zuverlässige Arbeit für Bad Godesberg zu danken. Auf der Versammlung ließ Annette Schwolen-Flümann zahlreiche seit der letzten Kommunalwahl erfolgreich umgesetzten Projekte Revue passieren und betonte dabei insbesondere Schulsanierungen und den Ausbau Bad Godesbergs zu einem kinder-, jugend-, familien- und seniorenfreundlichen Stadtbezirk. Hier sieht sie auch einen Schwerpunkt für die nächste Wahlperiode und versprach, sich nicht nur für die Aufwertung der Endhaltestelle "Rheinallee" sowie die Renovierung des Bad Godesberger Bahnhofes, sondern ebenso für weitere Familienzentren in Bad Godesberg einzusetzen. Auch Philipp Lerch ging in seinem Bericht zu den kommunalpolitischen Schwerpunkten der nächsten Jahre auf notwendige Sanierungsmaßnahmen ein und nannte hier neben dem Bahnhofsvorplatz insbesondere den Erhalt der Kammerspiele und die Aufwertung der Bad Godesberger Fußgängerzone. Hier seien im Dialog mit dem Verein Bad Godesberg Stadtmarketing, Geschäftsleuten und Bürgern Lösungen für mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Sauberkeit geboten . "Neben der dauerhaften Beseitigung der Taubenplage in der Innenstadt setzen wir uns für die Verschönerung des Rheinufers und die hervorragende Betreuung unserer Parks, Grünanlagen und Alleen ein, damit Bad Godesberg auch zukünftig der grüne Garten Bonns bleibt." so Lerch. Schwolen-Flümann und Lerch unterstrichen in ihren Berichten unisono, dass die Gestaltungsspielräume auf Grund der verschuldeten Haushalte, der Finanzkrise sowie zurückgehenden Gewerbesteuereinnahmen überschaubar bleiben werden. Dennoch betonten sie den Gestaltungsanspruch der CDU und sprachen sich dafür aus, Planungen zumindest anzustoßen und auf den Weg zu bringen, um diese sofort umsetzen zu können, wenn sie finanziell möglich seien. "Mit diesem Team", zeigen sich Philipp Lerch und Annette Schwolen-Flümann zwar überzeugt, "ist die CDU Bad Godesberg kompetent und kreativ aufgestellt und unterbreitet den Bürgerinnen und Bürgern ein überzeugendes Kandidatenangebot. Aber bei vielen Maßnahmen und Projekten der nächsten Jahre", so Lerch und Schwolen-Flümann, "werden wir auch auf eine intakte Vereinsstruktur, bürgerschaftliches Engagement und nicht zuletzt auf die enge Zusammenarbeit mit den Kirchen als gesellschaftliche Eckpfeiler angewiesen sein".
22.11.2008
Christian Dürig heißt der Kandidat für das Bonner Oberbürgermeisteramt bei der Kommunalwahl. Bei der Mitgliederversammlung der Bonner Christdemokraten erhielt er 98 % der Stimmen und erzielte damit ein beeindruckendes Ergebnis. Zu den ersten Gratulanten zählten Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und der Vorsitzende der NRW-Landtagsfraktion Helmut Stahl. Der Bonner CDU-Chef Axel Voss gratulierte Dürig mit den Worten: “Wir haben den richtigen Mann zum richtigen Zeitpunkt für den wichtigsten Posten in der Stadt gefunden. Mit Christian Dürig hat die Stadt die Chance, einen Oberbürgermeister zu bekommen, der sowohl Verwaltung und Wirtschaft als auch Politik in sich vereinigt.“ Dem ehemaligen CDU-Bundesgeschäftsführer unter Bundeskanzler Helmut Kohl und heutigen Manager bei der Deutschen Post AG sagten alle ihre tatkräftige Unterstützung im kommenden Kommunalwahlkampf zu. Dürig selbst gab sich kämpferisch und sicher, im Juni 2009 das Rathaus für die Christdemokraten zurück zu erobern.
25.10.2008
Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann sowie die Vorsitzenden der Bezirksfraktionen von CDU, Alexander Rometsch, SPD, Dr. Helmut Redeker und FDP, Jürgen Bruder bedauern, dass bis zum Ablauf der Ausschreibungsfrist für das Projekt Kurfürstenallee keine Bewerbungen eingegangen sind. Nach Einschätzung aller Genannten hat offensichtlich auch hier die derzeitige weltweite Bankenkrise dazu geführt, dass mögliche Investoren nicht die erforderlichen Kredite erhalten können, da es den Banken an liquiden Mitteln fehlt. Dass es in entsprechenden Investorenkreisen grundsätzlich Interesse an dem Projekt gibt hat nach ihrer Auffassung bereits das frühere Wettbewerbsverfahren aus dem Jahr 2007 eindeutig belegt. „Wir gehen davon aus, dass uns die Verwaltung der Stadt Bonn nunmehr Wege aufzeigen wird, wie weiter verfahren werden soll. Von dem großen Nutzen des Projektes für Bad Godesberg sind wir nach wie vor überzeugt. Zudem wird am Kongress- und Tourismusstandort Bonn - wie auch der Presse in den letzten Tagen zu entnehmen war - ein solches hochwertiges Hotel wie an der Kurfürstenallee vorgesehen gebraucht. Es wäre deshalb zu begrüßen, wenn das Projekt weiterverfolgt werden kann, sobald die Situation dies zulässt. Außerdem ist es fraglich, ob angesichts der Haushaltssituation der Stadt Bonn die für eine grundlegende Sanierung erforderlichen Mittel bereitgestellt werden können.
04.09.2008
Nach Mitteilung der Deutschen Post AG werden wieder alle Postdienstleistungen (Paketservice sowie Postbank etc.) angeboten. Die Postfiliale wird Ihre Dienste Ab dem 19.September 2008 im Tulpenbaumweg 12 wieder anbieten. Öffnungszeiten der Postfiliale: Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mit freundlichem Gruß Ihr CDU Ortsverband Heiderhof Hier können Sie die Info als PDF downloaden: Info zu den Öffnungszeiten der Postfiliale Heiderhof