CDU Bad Godesberg

AKTUELL

Bild

24.08.2020

Jetzt Briefwahl beantragen

Was wird in Bonn gewählt? Am 13.09.2020 findet die Kommunalwahl statt. Es kann aber schon
bereits durch die Briefwahl abgestimmt werden.

Wer darf in Bonn wählen?   Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet gemeldet sind! Wer kann gewählt werden? Zur Wahl stehen der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin,
die Kandidaten für den Stadtrat sowie die Bezirksvertretung. Zusätzlich
wird an diesem Tag oder per Briefwahl der Integrationsrat gewählt. Was ist die Briefwahl? Durch die Briefwahl können sie jedoch auch ab sofort bequem von
zu Hause aus ohne Kontakt zu anderen Ihre Stimme abgeben. Wenn Sie nicht per Briefwahl wählen: Wo können Sie am 13.09.2020 wählen gehen? Wählen gehen können Sie vor Ort in den Wahllokalen, die von 8-18 Uhr
geöffnet haben. Da sich die Wahlbezirke geändert haben, prüfen Sie bitte
vorher, ob sich auch Ihr Wahllokal geändert hat. Dies können Sie in ihrer
Wahlbenachrichtigung einsehen. Ab sofort können Sie Briefwahl schriftlich beantragen. Am besten verwenden
Sie die Vorlage auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Der Wahlbrief muss ausreichend frankiert und so rechtzeitig versendet werden.
Zu beachten ist jedoch, dass der Wahlbrief mit Ihrer Stimme spätestens am
Wahlsonntag um 16 Uhr im Wahlamt eingegangen sein muss.



Bild

20.08.2020

CDU Bürgersprechstunden

CDU Bürgersprechstunden   Bad Godesberg unsere Heimat   Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Feitag, den 21. August und Samstag, den 22. August 2020 alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein.
  Zu Gast unser Oberbürgermeister Ashok Sridharan!
Details & Ziele:  https://unser-ob.de/
    Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünftigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen. Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung. Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.   Wir, der CDU Stadtbezirk, beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben werden.  


Bild

17.08.2020

Bürgerdienste

Wir fordern eine Ausweitung der Servicetage bei den Bürgerdiensten,
die wie die Bezirksverwaltungsstelle an zentraler Stelle an mehreren
Tagen in der Woche erreichbar bleiben.
Wir werden dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker nutzen.

Bad Godesberg unsere Heimat


Bild

13.08.2020

CDU Bürgersprechstunden

CDU Bürgersprechstunden   Bad Godesberg unsere Heimat   Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Feitag, den 14. August und Samstag, 15. August 2020 alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein. Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünftigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen. Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung. Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.   Wir, der CDU Stadtbezirk, beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben werden.   Bad Godesberg unsere Heimat


Bild

10.08.2020

Bessere Bildungs- und Zukunftschancen

Unser Ziel ist eine lebendige Stadt mit Zukunft für Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und Familien. Für die Weiterentwicklung der Lebens- und Entwicklungschancen ist ein breitgefächertes und leistungsfähiges Betreuungs-, Schul- und Bildungsangebot notwendig, auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

  • Wir wollen einen bedarfsgerechten Ausbau an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren und ein mehr als 100-prozentiges Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auch wegen der inklusiven Ausrichtung.
  • Wir wollen den Erhalt des vielfältigen und differenzierten Bildungsangebots mit den öffentlichen Schulen und den Schulen in kirchlicher und privater Trägerschaft in Bad Godesberg.
  • Wir fordern eine bedarfsgerechte Sanierung und Modernisierung der Schulgebäude sowie eine adäquate Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln unter Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel. Den Sanierungsstau wollen wir auflösen. Alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen an den Bad Godesberger Schulen müssen erfasst und priorisiert werden. Die Schulen in Bad Godesberg sollen sich als Orte des Lernens und der sozialen Begegnungen durch eine hochwertige und moderne Ausstattung auszeichnen.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass alle Schulen vollumfänglich digitalisiert werden mit einem schnellen Internetanschluss, einer flächendeckenden Versorgung mit WLAN in jedem Klassenzimmer und den erforderlichen Geräten. Lehren und Lernen mit digitalen Medien soll an allen Bad Godesberger Schulen selbstverständlich sein. Guter Unterricht erfordert u.a. einen abwechslungsreichen Einsatz unterschiedlicher Arbeitsmaterialien und Sozialformen, der durch digitale Medien um viele Möglichkeiten erweitert wird.
  • Wir wollen gute inklusive Angebote in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen mit bedarfsgerechter Ausstattung.
  • Wir möchten eine Stärkung der Jugendarbeit mit einem weiteren Ausbau von Treffpunkten und Sportmöglichkeiten in den Ortsteilzentren für Jugendliche und Heranwachsende. Dazu gehört auch der verstärkte Einsatz von Spiel- und Jugendmobilen vor Ort.


Bild

03.08.2020

Sicherheit in Bad Godesberg

Wir möchten, dass das erfolgreiche Interventions- und Präsenzkonzept der Polizei in Bad Godesberg fortgesetzt wird. Wir werden außerdem weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in der Innenstadt, im Bahnhofsbereich und im Kurpark anregen und durchsetzen. Dazu gehört ein verstärkter Ausbau der Straßenbeleuchtung und der konsequente Rückschnitt von Grün in potenziellen Dunkelräumen, die Ausweitung von Videobeobachtung - wo rechtlich zulässig - und verstärkte Kontrollen durch das Ordnungsamt.


Bild

01.08.2020

CDU Bürgersprechstunden

Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Samstag, 01. August 2020 alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein. Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünftigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen. Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung. Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.   Wir, der CDU Stadtbezirk, beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben werden.


Bild

27.07.2020

Forschungs- und Hochschulstandort in Bad Godesberg

Unsere Ziele sind eine Stärkung, sowie der Ausbau von Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Bad Godesberg.

Unsere Ziele wollen wir mit folgenden Maßnahmen erreichen:

 

➢ Wir treten für den Ausbau von Netzwerken zwischen der Handwerkskammer, der Wirtschaft, der Bundesagentur für Arbeit und kommunalen Einrichtungen ein.

➢ Wir unterstützen den Ausbau von Bad Godesberg zum hochwertigen IT-Standort mit dem Neubau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Einrichtung des Cyberabwehrzentrums der Bundeswehr.

➢ Wir setzen uns für die Ansiedlung eines Fachbereichs für Cyber-Security der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in der Kurfürstlichen Zeile ein. Da in Bad Godesberg bereits die Bundessicherheitsagentur und die Cyberabwehr der Bundeswehr ihre Standorte haben, könnten ihre Praktiker in der Fachhochschule lehren und gleichzeitig die besten Absolventen für sich gewinnen.

➢ Wir wollen eine Stärkung des Berufsschulstandortes Bad Godesberg als regionaler Bildungs- und Wirtschaftsfaktor für mehr duale Ausbildungsplätze.

➢ Wir setzen uns für eine Stärkung des Wissenschaftszentrums mit dem Deutschen Museum in der Ahrstraße ein.

 

Bad Godesberg unsere Heimat




Bild

25.07.2020

CDU Bürgersprechstunden

CDU Bürgersprechstunden   Bad Godesberg unsere Heimat   Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Samstag, 25. Juli 2020 alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein. Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünftigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen. Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung. Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.   Wir, der CDU Stadtbezirk, beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben werden.


Bild

16.07.2020

CDU-Bürgersprechstunden

Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Samstag, 18. Juli 2020 alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein. Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünftigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen. Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung. Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.   Wir, der CDU Stadtbezirk, beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben werden.


Bild

10.07.2020

CDU Bürgersprechstunden

CDU Bürgersprechstunden

Bad Godesberg unsere Heimat

Der CDU Stadtbezirk Bad Godesberg und seine CDU Ortsverbände laden am Samstag, 11. Juli 2020
alle interessierten Bad Godesberger Bürger*innen zu Bürgersprechstunden ein.
Vor Ort können Sie mit unseren Mitgliedern im Stadtrat und der Bezirksvertretung und zukünf-
tigen Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung in Bad Godesberg sprechen.
Wir stehen für Fragen rund um unseren Heimatstadtbezirk Bad Godesberg zur Verfügung.
Nutzen Sie liebe Bürger*innen von Bad Godesberg bei unseren Bürgersprechstunden Ihre
Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen.
Wir, der CDU Stadtbezirk,  beantwortet gerne Ihre Fragen, Ihre Anliegen, Verbesserungs-
vorschläge, Anregungen für unser Heimatstadtbezirk Bad Godesberg, in dem wir auch in
Zukunft gut und gerne leben werden.


Bild

07.07.2020

Themen aus unserem Kommunalwahlprogramm 2020:

Verkehr & Mobilität

Für die Zukunft brauchen wir ein klimafreundliches und
gesundheitsförderndes Verkehrs- und Mobilitätssystem,
welches den Bedürfnissen aller Altersklassen Rechnung
trägt.
Bei der Verkehrsplanung müssen alle Verkehrsträger
(ÖPNV, Radverkehr, SPNV usw.) in den Fokus genommen
werden. Dabei sollten die Interessen der Fußgänger*innen
und insbesondere der Menschen mit eingeschränkter Mobilität
besondere Berücksichtigung finden. Die Barrierefreiheit im
öffentlichen Raum ist zu fördern.
Der ÖPNV, sowie der Radverkehr sind bei einem zukunftsträchtigen
und umweltschonenden Mobilitätskonzept auszubauen.

Die CDU Bad Godesberg setzt sich vor allem für ein bezahlbares und
attraktives öffentliches Nahverkehrsangebot ein.


Bild

24.06.2020

Sommerferien 2020

Der CDU Stadtverband Bad Godesberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern wunderbare und erholsame Sommerferien.

Den Absolventinnen und Absolventen wünschen wir einen schönen Start in den neuen Lebensabschnitt, ins Berufsleben durch Ausbildung, durch Weiterbildung auf einem Berufskolleg oder Beginn eines Studiums.

Es grüßt herzlich

Ihre CDU Bad Godesberg


Bild

05.06.2020

Bonn Picobello 2020: CDU Bad Godesberg entfernt Unkraut und wilden Müll auf den Wegen zur Bad Godesberger Burg

Die Godesburg ist für die Bad Godesbergerinnen und Bad Godesberger ein Wahrzeichen des Stadtbezirkes und wird auch von vielen Touristen besucht.

Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass die Wege zur Godesburg und der Burgberg stark verdreckt sind und als Mülldeponie missbraucht werden.

Die CDU Fraktion hat deshalb einen Antrag in der Bezirksvertretung gestellt: Die Reinigungsintervalle zu erhöhen und mehr Mülleimer aufzustellen.

Die Fraktionsvorsitzende Elke Melzer sagt: „Ich sehe die Stadt Bonn hier in der Pflicht, Wege, Treppen und den Burgberg regelmäßig zu reinigen und somit für ein verbessertes Gesamtbild zu sorgen!“

„Wir wollen nicht nur reden, sondern auch etwas tun!“ ergänzt Gregor Mayer, der Vorsitzende der CDU Bad Godesberg.

Deshalb haben am 30.05.2020 Kandidat*innen für den Stadtrat und die Bezirksvertretung gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden Elke Melzer die Wege zur Godesburg gesäubert. Plastikmüll, Essensreste, Scherben, Zigarettenkippen und Unkraut - acht Müllsäcke waren am Ende der Aktion gefüllt.

Besonders gefreut haben sich die Teilnehmenden über das Lob und die Anerkennung durch Besucher*innen der Godesburg.


Bild

24.04.2020

CDU Bad Godesberg Trauer um Norbert Blüm

Der früheren Arbeits- und Sozialminister verstarb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren. „Norbert Blüm stand wie kein zweiter Politiker für das ‚Soziale‘ in der sozialen Marktwirtschaft“, so Gregor Mayer, Vorsitzender der CDU Bad Godesberg. Mit ihm verliert der Arbeitnehmerflügel in der Union einen starken Streiter und langjährigen Wegbegleiter. „Wir sind tief betrübt, unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Angehörigen“, so Mayer.

Seit 2019 war Norbert Blüm infolge einer Blutvergiftung an Armen und Beinen gelähmt und saß im Rollstuhl. Erst im März 2020 hat er das Krankenhaus nach monatelangem Aufenthalt verlassen.

Norbert Blüm war von 1982 bis 1998 Minister für Arbeit und Soziales und gehörte dem Bundeskabinett genau so lange an, wie Helmut Kohl Bundeskanzler war. Berühmt wurde er unter anderem durch sein Statement: „Die Rente ist sicher.“ Weltweit trat er engagiert für Menschenrechte ein. Sein diesbezügliches Engagement zu Chile brachte die Regierungskoalition 1987 in eine schwere Krise. Aber das war eben Norbert Blüm: Sagen, was gesagt werden muss - und machen, was zu tun ist.

Der gelernten Werkzeugmacher und ehemalige Gewerkschafter aus Rüsselsheim galt - neben seiner sozialen Grundüberzeugung - als pragmatischer „Macher“, einer, der nah bei den Leuten ist und mit anpackt.