09.05.2021
Der Hauptausschuss, der pandemiebedingt anstelle des Rates tagte, hat mit Mehrheit von Grünen, SPD und Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Abschaffung des One World Mobils beschlossen. Damit hat die Links-Koalition sich gegen eine parteiübergreifende Empfehlung gestellt, die nur eine Woche zuvor in der Bezirksvertretung Bad Godesberg gefasst worden war. Bemerkenswert ist insbesondere das Verhalten der SPD, die ihr Abstimmungsverhalten in nur 3 Wochen insgesamt 3 Mal geändert hat. Die Sozialdemokraten waren in der Bezirksvertretung noch am parteiübergreifenden Beschluss zum Erhalt des One World Mobils beteiligt. Im Rat stimmte die SPD dann gegen den nur eine Woche zuvor gefassten Beschluss.
Bezirksbürgermeister und CDU-Bundestagskandidat Christoph Jansen ist von der Entscheidung enttäuscht: “Das ist ein fatales Signal für die Jugendarbeit in Bad Godesberg! Aus meiner Sicht besonders ärgerlich: Mit dem Beschluss setzt sich die Ratskoalition mal eben über einen hart erarbeiteten, überparteilichen Kompromiss der Bezirksvertretung hinweg.” Der Kompromiss kam nach intensiver Debatte in der Bezirksvertretung zustande, an der auch die Träger des Mobils teilnahmen.
Die jugendpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Feyza Yildiz, kritisiert das Einknicken der SPD. “Hier wurde Koalitionstreue über einen guten Kompromiss im Sinne der offenen Jugendarbeit in Bad Godesberg gestellt. Es ist ein falsches Signal an die Bevölkerung und vor allem ein Verlust für die jungen Menschen. Das Mobil bot einen geschützten Rahmen, um beispielsweise vertrauensvolle Gespräche zu führen. Die pädagogischen Fachkräfte konnten auch vom Mobil aus aktiv auf die Jugendlichen zugehen und sie ansprechen. Diese Form der mobilen Jugendarbeit, die auch eine wichtige präventive Maßnahme darstellte, wird Bad Godesberg zukünftig fehlen.“
CDU-Fraktionschef Guido Déus bemängelt den Umgang der Ratskoalition mit dem Votum der Bezirksvertretung Bad Godesberg: “Das ist ein weiteres Zeichen dafür, wie wenig Bedeutung die Stadtbezirke bei der Oberbürgermeisterin und der neuen Ratskoalition haben.“ Dies lasse nichts Gutes für die weitere Wahlperiode erwarten.
28.04.2021
Sicherheit und Sauberkeit haben einen enormen Einfluss auf den „Wohlfühlfaktor“ in den Stadtteilen. Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich in Bad Godesberg wohl und sicher fühlen.
Auch Christos Katzidis bestätigt: „Sicherheit und Sauberkeit sind der Markenkern der CDU und ganz besonders wichtig für ein lebenswertes Bad Godesberg“.
19.04.2021
Wenn es nach der linken Ratsmehrheit und der Verwaltung geht, ist die Jugendarbeit in Bad Godesberg in Zukunft um ein besonderes Angebot ärmer. Das seit 2013 durch Bad Godesberg fahrende One World Mobil soll abgeschafft werden. So der Vorschlag der Verwaltung. Bereits in der Vergangenheit hatte die Verwaltung versucht das Mobil trotz des hohen Zuspruchs unter Jugendlichen abzuschaffen. Die CDU konnte dies bislang verhindern. Unter der neuen Links-Koalition scheint das Schicksal des One World Mobils nun aber besiegelt zu sein. So stimmte eine Mehrheit in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses für die Abschaffung.
Die CDU hatte hingegen beantragt, die Arbeit des One World Mobils fortzusetzen und sogar eine zusätzliche Stelle für Jugendarbeit im One World Café zu schaffen. Bezirksbürgermeister und CDU-Bundestagskandidat Christoph Jansen: „Gerade die sichtbare Präsenz des Mobils an unterschiedlichen Orten ist ein großer Pluspunkt für den Stadtbezirk.“
Bis 2019 war der Zuspruch des Mobils hoch. Dann wurden die Standorte gewechselt. Statt Rheinallee und Panoramapark wurden Standorte in Lannesdorf und Rüngsdorf angefahren. Die neuen Standorte wurden jedoch nicht in gleicher Weise angenommen. Dann kam Corona. Jansen und die CDU zeigen sich zuversichtlich, dass nach Corona und mit einem flexiblerem Standort-Konzept das One World Mobil auch zukünftig eine wichtige Säule in der Bad Godesberger Jugendarbeit sein kann.
“Es ist unverständlich, dass das One World Mobil abgeschafft werden soll, um anschließend von einem festen Standort aus mobile Jugendarbeit zu machen.” ergänzt der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung Bad Godesberg, Jens Röskens. Der Vorschlag, gerade das One World Mobil noch flexibler einzusetzen und mit den Vorteilen des Mobils als Rückzugsraum zu verbinden, wurde nicht gehört. Die CDU kämpft weiter dafür, dass das One World Mobil letztlich doch noch erhalten bleibt.“
13.04.2021
„Wir wollen, dass die Spielplätze in Bad Godesberg attraktiver werden. Schon seit längerem lässt der Zustand und die Attraktivität mancher Spielplätze zu wünschen übrig“, erklärt die CDU-Bezirksverordnete Inge Stauder. Immer wieder ist sie von Eltern auf die schlechten Zustände und die schleppenden Veränderungen angesprochen worden. Die Anschaffung und Installation neuer Spielgeräte dauere sehr lange. Die Verwaltung aktualisiert derzeit die Spielplatzbedarfsplanung und beabsichtigt, diese als Bestandteil des Bonner Spielflächenkonzeptes spätestens 2022 den politischen Gremien vorzulegen. Das geht aus einer Antwort auf eine Große Anfrage der CDU hervor. Der Zustand einiger Spielplätze lässt bereits seit Jahren zu wünschen übrig. Auf einigen Spielplätzen wie auf dem Spielplatz an der Andreasstraße und auf dem Viktoriaspielplatz fehlen attraktive Spielgeräte vor allem für Kleinkinder. Defekte Spielgeräte wurden zunächst eingezäunt und abgebaut ohne direkt Ersatz zu schaffen.
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bad Godesberg sieht hier Handlungsbedarf. Für die nächste Sitzung der BV haben wir für den Viktoriaspielplatz attraktive Spielgeräte für Kinder unter drei Jahren beantragt. Außerdem bitten wir die Verwaltung um eine Einebnung des Bolzplatzes. Dort bilden sich wie auf den Flächen neben dem Bolzplatz bei Regen immer wieder große Pfützen, die den Platz unbespielbar machen. Das gesamte Areal muss eingeebnet werden.
Bereits in der letzten Sitzung der BV hat die CDU-Fraktion Bad Godesberg mit Elke Melzer und Jens Röskens auch eine Sanierung des Spielhauses neben dem Spielplatz auf dem Viktoriaplatz gefordert.
Für die Zukunft wollen wir auf allen Spielplätzen eine barrierearme Gestaltung und wünschen uns daher die Erstellung eines Gesamtkonzepts.
12.04.2021
Der Fahrradschutzstreifen auf der Moltkestraße ist in einem schlechten Zustand. Zwischen Löbestraße und der Alten Bahnhofstraße verschmälert sich der Schutzstreifen von einem Meter auf nur noch 60-70cm. Die Markierung ist nicht gerade aufgezeichnet und verläuft in Schlangenlinien. Erschwerend kommt hinzu, dass teilweise, insbesondere vor der Ampel, der Asphalt wellig und mit Erhebungen durchzogen ist. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist es nicht möglich, diesen Radweg gefahrlos zu nutzen.
Die Verwaltung hatte als Reaktion auf unseren Antrag angekündigt, die Sanierung in den Osterferien umzusetzen. Leider ist dies bisher nicht geschehen. Wir bleiben dran.
04.04.2021
Die CDU Bad Godesberg wünscht Ihnen allen, insbesondere in Zeiten der Pandemie, ein frohes und gesegnetes Osterfest. Passen Sie auf sich und Ihre Familie auf und bleiben Sie gesund!
25.03.2021
Die CDU Bad Godesberg hat am 23.03.2021 zusammen mit Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens und Christoph Jansen, Bezirksbürgermeister von Bad Godesberg und Bundestagskandidat der CDU Bonn über den Klima- und Umweltschutz in einer Videokonferenz diskutiert.
Die Ministerin betonte in ihrem Impulsreferat die Notwenigkeit eines konsequenten Klimaschutzes in Anbetracht der Temperatur- und Wetterentwicklungen als unübersehbare Vorboten des globalen Klimawandels. Nicht nur der Zustand des Waldes, sondern selbst die in Deutschland eigentlich sichere Wasserversorgung rückt zunehmend in den Fokus. Sie wies auf die Dringlichkeit hin, sich in allen Bereichen auf die Folgen des Klimawandels einzustellen – beispielsweise, indem die Städte an höhere Temperaturen angepasst würden. Sorge bereitet Heinen-Esser auch das Insektensterben, als deutlichen Hinweis auf die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Bundestagskandidat Christoph Jansen betonte die internationale Dimension des Themas und hob die herausragende Bedeutung des Standorts Bonn hervor. Die Stadt könnte durch Einbindung des Know-Hows vor Ort, etwa auch durch die ansässigen NGOs noch stärker eine Vorreiterrolle in dem Thema übernehmen. Sinnvoll sei die Formulierung ambitionierter Ziele wie zum Beispiel die Produktion des weltweit günstigsten nachhaltigen Stroms. Nordrhein-Westfalen stehe als Industrieland vor einer besonderen Herausforderung, den Klimawandel aktiv zu begegnen und über Innovationen und Preisanreize eine Lenkungswirkung zu entfalten. In der engagierten knapp zweistündigen Diskussion betonte Heinen-Esser die Dringlichkeit beim Ausbau neuer Energien. Windräder seien allemal für die Bevölkerung zumutbarer als Kern- oder Kohlekraftwerke. Auch der Netzausbau müsse entschlossener angegangen werden.
Mit Bezug auf die Bundestagswahl erklärte Heinen-Esser, es sei für die CDU wichtig, Klimaschutz als wichtiges Anliegen der Bevölkerung anzuerkennen. Die Bewahrung der Schöpfung sei Kernanliegen der Union. Im Gegensatz zu den Grünen sollten aber Anreizstrukturen und mit der Marktwirtschaft kompatible Instrumente Vorrang vor Verboten bekommen.
19.03.2021
Wie leben wir nachhaltig und klimagerecht? Wie passen wir unsere Wirtschaft an die Klimaziele an? Schließen sich Joberhalt und Klimaneutralität per se aus – und müssen wir alle auf Fleisch und das eigene Auto verzichten?
Diese und weitere Fragen diskutiert die CDU Bad Godesberg
am Dienstag, den 23. März 2021 ab 19 Uhr
mit Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW. Die Veranstaltung findet virtuell als öffentlich zugängige Videokonferenz statt.
Ursula Heinen-Esser hält in der Veranstaltung zunächst einen Impulsvortrag. Anschließend diskutiert sie mit dem Bad Godesberger Bezirksbürgermeister Christoph Jansen und dem CDU Vorsitzenden Gregor Mayer und den anderen Teilnehmenden und beantwortet Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Anmeldung für Interessierte bitte bis zum 22.3.2021 über die Mailadresse
veranstaltung@cdu-godesberg.de
Sie erhalten dann eine virtuelle Zugangsberechtigung. Zur Teilnahme als Zuhörer benötigen Sie ein internettaugliches Endgerät mit Lautsprechern.
Wenn Sie mitdiskutieren wollen, benötigen Sie zumindest zusätzlich ein Mikrofon oder ggf. auch eine Webcam (mit Video).
08.03.2021
WELTFRAUENTAG
MIT RESPEKT FÜR ALLE FRAUEN!
Der Internationale Frauentag
- ist ein Tag für die Rechte der Frauen
- ist für Frauen ein besonderer Tag
- ist ein Symbol für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau
- ist ein gesetzlicher Feiertag in einigen Ländern auf der Welt
- entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor
dem Ersten Weltkrieg
- haben die Frauen das Wahlrecht für Frauen gefordert
- ist ein Tag der Emanzipation von Arbeiterinnen
- fand erstmals am 19. März 1911 statt
- wird seit 1921 jährlich am 8. März gefeiert
Der CDU Stadtbezirksverband Bad Godesberg gratuliert allen Frauen zum Weltfrauentag.
09.02.2021
P r e s s e m i t t e i l u n g :
Langfristige Vermietung an Bezirksregierung Köln in der Innenstadt Bereits im Dezember 2020 konnten viereinhalb von fünf Etagen in der Villichgasse 17 mit einer Mietfläche von ca. 2.100 m² langfristig an die Bezirksregierung Köln vermittelt werden. Nutzer der Mietflächen wird das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn, welches seinen bisherigen Standort an der Godesberger Allee in Bonn in die Bad Godesberger Innenstadt verlagert. Die übrigen ca. 600m² werden von der Werkstadt-Bonn zum Betrieb eines modernen Konferenz- und Tagungszentrums genutzt. Mietbeginn ist 1. Mai 2021. Einzug ist um den 20. Mai geplant. Mechthild Bölting, Leiterin des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL): „Das ZfsL Bonn bildet Lehrerinnen und Lehrer für Grundschulen sowie für Gymnasien und Gesamtschulen aus. In enger Kooperation mit der Universität Bonn und mehr als 130 Schulen werden die zukünftigen Lehrkräfte in der zweiten Phase der Lehrerausbildung, dem „Referendariat", nun bald am neuen Standort in Bad Godesberg auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet und begleitet. Die großzügige und offen angelegte Architektur in den Räumen der Villichgasse 17 und eine hervorragende digitale Ausstattung ermöglichen eine moderne Ausbildung für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Sowohl die geographische Lage als auch die Infrastruktur des neuen Standorts bieten uns eine gelungene Vernetzung mit allen Partnern der Bildungsregion Bonn. Wir freuen uns auf unser neues ZfsL in Bad Godesberg!“ Bezirksbürgermeister Christoph Jansen: „Das sind gute Nachrichten für Bad Godesberg! Der Umzug des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung in die Innenstadt stärkt nicht nur den Behördenstandort Bad Godesberg, sondern ist ein Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Innenstadt. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, jetzt schon vorauszudenken und Konzepte für eine starke Innenstadt in der Zeit nach der Corona-Krise zu entwickeln. Der Druck auf Einzelhändler und Warenhäuser ist schon vor Corona durch den Online-Handel groß gewesen. Zukünftig brauchen wir einen attraktiven Mix aus Einzelhandel, gastronomischem Angebot, Arbeitsplatzstandort, Wohnraum sowie Veranstaltungen und Events, die die Innenstadt beleben. Die Grundlagen für die langfristige Neugestaltung wird der neue Masterplan Innenstadtgestaltung legen, welcher sich aktuell in der Erarbeitung befindet.“ Bonn-Bad Godesberg, den 8. Februar 2021
07.02.2021
Wie ist Eure Meinung zu diesen Vorschlägen?
Unser Bezirksbürgermeister Christoph Jansen hat gestern in einer Pressemitteilung angeboten, die Veranstaltungen - „Bonn leuchtet“, das Bonn-Fest“, und den „Ostdeutschen Markttag“ - in das Bad Godesberger Marktverzeichnis aufzunehmen.
Die Voraussetzungen dafür sind, sollten die Veranstaltungen nicht im Stadtbezirk Bonn stattfinden können, biete er an, sich für eine Durchführung in Bad Godesberg einzusetzen.
Hier könnt ihr gerne mit uns diskutieren.
PRESSEMITTEILUNG
@ Bilder city-marketing-bonn e.V. Landmannschaft Schlesien
„Die Bezirksvertretung Bonn hat drei für die Bonner Innenstadt geplante Veranstaltungen
- nämlich „Bonn leuchtet“, das „BonnFest“, und den „Ostdeutschen Markttag“ –
nicht in das Marktverzeichnis aufgenommen. Die Durchführung dieser Veranstaltungen
ist damit ungewiss.
Ich möchte die Veranstaltungen nicht abwerben. Aber es wäre schade, wenn
diese - in den vergangenen Jahren erfolgreichen Veranstaltungen - für Bonn
verloren gingen, wie es z.B. bei der Klangwelle der Fall war. Bevor das passiert,
lade ich die Veranstalter ein, die Feste in der geplanten oder einer ähnlichen Form
in Bad Godesberg durchzuführen. Für Gespräche mit den Veranstaltern bin ich
offen, es hat am vergangenen Freitag bereits eine erste Kontaktaufnahme
gegeben.
Wir haben mit Festen in der Bad Godesberger Innenstadt und im Kurpark sehr
gute Erfahrungen gemacht – sie bereichern das Leben im Stadtbezirk, ziehen
auswärtige Gäste an, und steigert die Attraktivität der Innenstadt. Unsere durch
Online-Handel und die Corona-Pandemie gebeutelten Innenstädte müssen
zukünftig nicht nur Einkaufsorte sein, sondern auch Orte, an denen Events
stattfinden und an denen man sich trifft, um etwas zu erleben.
Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie die Redoute, die
Kurfürstliche Zeile, die Godesburg, das Schauspielhaus und die Bäume im
Kurpark als Teil einer sommerlichen Lichtinstallation in bunten Farben leuchten.
Auch der Ostdeutsche Markttag könnte in Bad Godesberg einen neuen
Veranstaltungsort finden.
Sollten die Veranstalter eine Alternative zur Bonner Innenstadt suchen, werde ich
der Bezirksvertretung vorschlagen, das Marktverzeichnis für Bad Godesberg zu
ergänzen, um diese Veranstaltungen für unsere Bürgerinnen und Bürger zu sichern.“
Christoph Jansen
Bad Godesberg, 07.02.2021
27.01.2021
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bad Godesberg drängt darauf, dass der Beschluss zum Neubau des Kurfürstenbades umgesetzt wird.
Der Generalanzeiger hatte berichtet, dass die neue Ratsmehrheit die Sanierung des Frankenbades priorisieren wolle. Die aufwendige Sanierung solle bereits 2023 beginnen. Erst im vergangenen Jahr hatte der Stadtrat ein neues Bäderkonzept beschlossen und einen Zeitplan für alle Bonner Bäder festgelegt.
“Wir fordern Katja Dörner und die neue Ratskoalition dazu auf, den Beschluss zur Neuordnung der Bäderlandschaft einzuhalten und ohne Verzögerungen den Neubau des Kurfürstenbades umzusetzen.” erklärt Jens Röskens, Vorsitzender der CDU-Fraktion Bad Godesberg. Das Konzept sieht vor, dass der Abriss des alten Kurfürstenbades im Jahr 2022 erfolgt und bis Mitte 2024 der Neubau stehen soll. Der Stadtrat hatte die Verwaltung im vergangenen Jahr beauftragt, die Planungen für das Kurfürstenbad umgehend anzugehen. Eine Priorisierung des Frankenbades würde aus Sicht der CDU unweigerlich zu einer Verzögerung beim Kurfürstenbad führen. “Bereits seit 2016 hat Bad Godesberg kein eigenes Hallenbad mehr. Weitere Verzögerungen darf es nicht geben.” fordert Röskens. Zumal das Bäderkonzept auf einen breiten politischen Konsens zurückgeht und damit den jahrelangen Streit um die Bonner Bäderlandschaft beendet hatte. “Die neue Koalition sollte den Konsens nicht durch einseitige Änderungen gefährden” findet Röskens.
Prof. Dr. Norbert Jacobs ist finanzpolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion und fordert: “Die Koalition muss erklären, wie sich eine Änderung der Priorisierung auf die Finanzierung auswirkt.” Zur Finanzierung der neuen Bonner Bäderlandschaft sollen Fördermittel beantragt werden. Dies erfordere eine gute Planung. “Änderungen gefährden die Finanzierung des gesamten Bäderkonzeptes und führen zu Verzögerungen”, warnt Jacobs vor unbedachten Schnellschüssen.
26.01.2021
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bad Godesberg kritisiert die Verwaltung für Informationspolitik und wiederholt ihren Vorschlag, die ehemalige König-Fahd-Akademie für Bürger und Vereine zu nutzen.
Die CDU-Fraktion kritisiert, dass die Verwaltung die Rechtsvertreter Saudi-Arabiens bereits Ende Oktober über das Ergebnis der Begutachtung der König-Fahd-Akademie informiert hatte, die Politik hingegen erst jetzt informiert wurde. Sogar eine Anfrage für die geplante Sitzung der Bezirksvertretung Mitte Dezember blieb unbeantwortet.
“Der Rückkauf der König-Fahd-Akademie und die Nachnutzung ist von großer Bedeutung für Bad Godesberg.” erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende, Jens Röskens. Die kommunalen Gremien müssten daher frühzeitig und umfassend einbezogen werden, fordert Röskens.
Die CDU-Stadtverordnete Feyza Yildiz ergänzt, dass sich die CDU eine Nutzung für Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine wünscht. Yildiz engagiert sich schon länger in Sachen König-Fahd-Akademie und sieht hier Entwicklungspotenzial: „Wir könnten uns eine Nutzung der Räumlichkeiten für unsere Jugend, für die Vereine, Initiativen - und für alle Bürger*innen überhaupt vorstellen“, so Yildiz. Die CDU wie auch die örtlichen Initiativen bevorzugen ein offenes, tolerantes, interkulturelles und vielseitiges Nutzungskonzept. “Auch eine Nutzung als Ausweichstandort für Veranstaltungen, die traditionell in der Stadthalle stattgefunden haben, können wir uns die König-Fahd-Akademie sehr gut vorstellen." In jedem Falle müssten Politik und Bürgerinnen und Bürger frühzeitig mit einbezogen werden, fordern Röskens und Yildiz.
17.01.2021
Vielen herzlichen Dank Annegret Kramp-Karrenbauer für Deinen Einsatz. Du warst eine spitzen CDU-Vorsitzende! Wir haben die gute Zusammenarbeit stets geschätzt. Du hattest immer das Wohl der Partei im Blick und hast Deine eigene Person hintenangestellt. Diese Eigenschaft hat stets gute CDU-Parteivorsitzende ausgezeichnet. Wir freuen uns auch in Zukunft mit Dir weiter zu arbeiten.
Wir gratulieren unserem neuen christlich-sozialen Armin Laschet herzlich zur Wahl zum Vorsitzenden der CDU Deutschlands.
Jetzt heißt es für uns alle nach vorne schauen, es stehen viele Herausforderungen und auch Wahlen an.
Mit Armin Laschet haben wir einen CDU Vorsitzenden, der Brücken schlägt, zuhört, für seine Überzeugung steht. Einen, der den Kurs der Mitte verteidigt. Führung heißt nicht One-Man-Show. Eine Partei mit so viel Verantwortung für unser Land, braucht eine tiefe Verankerung in der Gesellschaft.
Es kommt auf jeden Einzelnen an, gemeinsam mit Armin Laschet und dem gesamten Bundesvorstand an einer guten Zukunft zu arbeiten.
Wir sind motiviert für die Zukunft und wünschen Armin Laschet in den kommenden Monaten ein glückliches Händchen, aber auch das nötige Durchhaltevermögen bei der Ausrichtung und Modernisierung unserer Partei.
Auch ihr könnt bei der Verbesserung unseres Landes, unseres Europas und der Welt mitmachen.
Werdet jetzt CDU Mitglied, auch in den Vereinigungen von CDA, MIT, Frauenunion, Junge Union und Seniorenunion damit ihr gemeinsam die Parteiarbeit innerhalb der CDU #wegenmorgen mit euren Ideen, Anregungen, Themen, Verbesserungsvorschlägen durch euren politische Engagement mitgestaltet.
#teamlaschetspahn #laschet #cdupt21 #wegenmorgen #politik #zusammenhalten #jetztvoran #modernemitte #CDUVorsitz #CDU #CDA #JungeUnion #JungeCDA #MIT #FrauenUnion #Seniorenunion
01.01.2021
Ein bewegendes Jahr ist zu Ende. Im Namen des CDU Stadtbezirksverbandes Bad Godesberg wünschen wir Euch allen einen guten Start in das 203. Jahrzehnt!
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege…
Wir wünschen Euch viel Glück, Liebe und Zuversicht und ein gutes, frohes, gesundes neues Jahr 2021!
Mögen alle Wünsche Eurer Herzen im neuen Jahr in Erfüllung gehen!
Ihre
CDU Bad Godesberg